Schreiben ist mein tägliches Brot, meine Beschäftigung, seit ich Teenagerin bin. Eigentlich schon früher: Es existiert ein Buch in sorgfältiger aber junger Handschrift, das ich teilweise bereits abgetippt habe, von mir aus der Grundschulzeit, in dem ich eine Welt beschreibe, in der alles aus Holz ist, auch die Personen, die dort leben. Das Buch heißt „hölzern“ passenderweise – und wer weiß, vielleicht schreibe ich es einmal weiter und zu aus heutiger Sicht zu Ende.
Schreiben gehört zu meinem Leben, will ich damit sagen. Und ich habe daraus einen Beruf gemacht als Autorin – aber ganz viel von meinem Schreiben findet auch hinter den Kulissen statt. Vieles schreibe ich nur für mich. Oder ich beginne und mache dann nicht weiter. Oder ich finde eine alte Idee und feile an ihr weiter.
Das Schreiben hat mich auch dazu gebracht, mich mehr mit dem Bereich Journaling auseinanderzusetzen, das ein großer Bereich in meinen Online-Workshops geworden ist.
Um es mit den Worten von Susan Sontag zu sagen: Ich schreibe, um zu wissen was ich denke.
Schreiben ist für mich also mehr als „mein nächsten Feature zu verkaufen“ – sondern begleitet mich beruflich als auch privat (obwohl ich es liebe, ein neues Feature zu verkaufen, natürlich;))
Wenn du mit mir schreiben willst, komm zu einem meiner Online-Workshops (Schreibwerkstatt). Du kannst mich ebenso buchen als Mentorin für deine eigenen Schreibprojekte (Schreib-Mentoring). Ich kann darüber schauen, kann dir Tipps geben, kann dich begleiten. Denn heute kannst du so vieles über eine gute Geschichte erzählen – nicht nur im klassischen Sinn als Autorin, sondern auch mit deiner eigenen Homepage oder deinen Newslettern.